Aktuelles


Unser Jahresausflug führt uns diesmal nach Waldenbuch und zur Firma Ritter Sport. Dort darf, wer Lust dazu hat, in der Schokowerkstatt seine eigene Schokolade kreieren. Nach dem Mittagessen gibt es noch eine Stadtführung durch das Städtchen. Der Ausflug ist familienfreundlich und für Kinder geeignet. Keine Anmeldung mehr möglich, der Ausflug ist ausgebucht.

Weiterlesen


Da wir beim Landmaschinen Schwarz mit Kaffee und einem Kuchenbuffet vertreten sind, benötigen wir wieder Ihre Hilfe. Über zahlreiche Kuchen- und Tortenspenden freuen wir uns sehr. Beim Kuchen schneiden, Kaffee kochen, Ausgabe, Auf- und Abbau können wir viele fleißige Helfer gebrauchen. Wir arbeiten in mehreren Schichten. Die Aufbau-Schicht für den Sonntag trifft sich um 10.00 Uhr am Alten Rathaus in Großaspach. Die erste Arbeits-Schicht ist von 12-15 Uhr, die Zweite von 15 Uhr bis zum…

Weiterlesen


26. Januar 2025 - Beiträge - Allgemein

Hauptversammlung

Wir starteten mit einer kurzen Rückschau auf die Veranstaltungen und Ereignisse des vergangenen Jahres.Dazu wurden viele Bilder gezeigt. Unsere Kassiererin Frau Jutta Zehender sprach über unsere Finanzen, die Kassenprüferinnen Frau Anni Übele und Frau Marianne Übele erklärten die Richtigkeit und anschließend entlasteten die Mitglieder den Vorstand. Frau Margit Sattler erläuterte das Programm für dieses Jahr und hob dabei einzelne Veranstaltungen heraus. Dann erklärte sie den neuen Auftritt des Vereins im Interenet und in den sozialen…

Weiterlesen


Dr. Bernhard Trefz hat auch auf unserer letzten Dorfführung so viel interessantes zu erzählen, dass man die Kälte fast vergessen konnte. Allmersbach wurde 1247 erstmals erwähnt und gehörte mit Kleinaspach zum Frauenstift Oberstenfeld. Schon 1357 kamen beide Dörfer unter württembergische Herrschaft. Allmersbach war kein eigenständiger Ort sondern wurde von Kleinaspach weltlich und kirchlich verwaltet. Deshalb hatte Allmersbach auch keine eigene Kirche und kein eigens Rathaus. Daraus entwickelte sich eine innige Abneigung zwischen Allmersbach und Kleinaspach,…

Weiterlesen


Liebe LandFrauen, ihr habt so viele tolle Rezepte für jeden Tag und jeden Anlass. Ob Kuchen, Suppen, leckere Braten oder Desserts, mit euren Lieblingsrezepten wollen wir die Langeweile auf den Tellern vertreiben. Schickt uns eure Rezepte per Email an lfv-aspach@t-online.de und wir veröffentlichen sie hier in unserer Rezept Tip. Ganz toll wäre es, wenn ihr noch ein Foto mitanhängen könntet. Ihr wisst ja, das Auge isst mit.

Weiterlesen


              Am 10.12.2024 trafen wir uns mit unserer Referentin Larissa Bargel im Alten Rathaus um die Technik des Reliefgießens zu erlernen. Sie gab uns Tipps und Tricks beim Verarbeiten der gipsähnlichen Reliefmasse. Wir stellten weihnachtliche Dekorationsartikel her wie Sterne, Krippen sowie Häuschen in verschiedenen Größen. Vielen Dank an alle Beteiligten.    

Weiterlesen


                  Zuerst ein ganz großes Dankeschön an alle die mitgeholfen haben, dass unser Stand wieder so toll ausgesehen hat und voll bestückt war. Danke an alle die bei den Vorbereitungen für Siebenerlei, Chutney und Schmalz mitgeholfen haben, an alle Bäckerinnen und an alle die beim Einpacken, Etikettieren geholfen haben und bei dem schlechten Wetter am Stand gestanden sind. Restliche Gutsle, Siebenerlei, usw können auf der Weihnachtsfeier erworben…

Weiterlesen


10. November 2024 - Beiträge - Rückblicke

Springerle Workshop

Am 9. November 2024 trafen wir uns im Alten Rathaus in Großaspach zu unserem Springerle-Workshop. Nach einer kurzen Einführung stellten wir mehrere Teige mit der Küchenmaschine her. Anschließend tauschten wir Erfahrungen bei der Teigzubereitung und Herstellung aus, ob mit Rum, Kirschwasser, mit und ohne Hirschhornsalz, mit Puderzucker oder normalem Zucker, und vieles mehr, jeder konnte etwas dazu beitragen. Nach kurzer Ruhezeit wurde der Teig 1 cm dick ausgewellt, die Model aufgedrückt und mit einem Teigrädchen…

Weiterlesen


Der Upcycling-Nähkurs begann am Mittwoch Abend als die Damen vom Verein KLIMAschutz konkret e.V. Weissacher Tal vorstellten, was man alles aus alten Oberhemden, Krawatten und Jeans herstellen kann. Richtige Kunstwerke wurden präsentiert. Vom Rock über Taschen, Krägen und Handtaschen war alles dabei. Und auch kleine Stoffreste wurden noch für Patchwork-Kissenhüllen verarbeitet. Bis Samstag musste sich dann jede Teilnehmerin überlegen, was sie herstellen wollte. Vier Stunden wurde dann am Samstag gearbeitet. die Vertreterinnen des KLIMASchutz-Vereins kamen …

Weiterlesen


Treffpunkt der Dorfführung in Großaspach war vor der Julianakirche. In der herbstlich geschmückten Kirche erfuhren die Teilnehmer, dass das heutige Aussehen der Kirche von einem Umbau des Innenraums in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts stammt. Die ursprüngliche kleine, mittelalterliche Kirche wurde bei dem großen Brand 1693 zerstört und 1698 baute man sie doppelt so groß wieder auf. An die mittelalterliche Kirche erinnern nur noch ein romanisches und ein gotisches Fenster. Mit der Kirche wurde…

Weiterlesen